DGVN-Landesgruppe Niedersachsen
Willkommen auf der APP der DGVN-Landesgruppe
Niedersachsen
Die neue DGVN-Landesgruppe Niedersachsen im Bundesverband
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) wurde Ende 2016 von mir in Hannover-Langenhagen initiiert.
Die DGVN-Landesgruppe Niedersachsen organisiert Veranstaltungen, Diskussionen und Informationen rund um Themen der Vereinten Nationen in Niedersachsen unter dem Format Langenhagener UNO-Gespräche.
Wir freuen uns, dass wir bereits über 150 neue Mitglieder für die DGVN seit Anfang 2017 in Niedersachsen gewinnen konnten und drei hochkarätige Veranstaltungen durchgeführt haben.
Die DGVN-Landesgruppe Niedersachsen ist für den Inhalt und die Gestaltung der Inhalte im Internet auf Facebook, Twitter und Website/APP sowie in sonstigen Publikationen selbst verantwortlich.
Ich freue mich über die weitere Zusammenarbeit im humanistischen Sinne für eine bessere und friedlichere Welt.
Hannover-Langenhagen/Hainhaus im Dezember 2017
Paolo Bragagna
Vorsitzender der Landesgruppe in Niedersachen Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
Chairman of the Regional Group Lower-Saxony United Nations Association of Germany (UNAoG)
Foto/s: Christian Kunze
DGVN APP
Mit unserer neuen APP für die DGVN-Landesgruppe Niedersachsen können Sie ab sofort auch hier unsere News, Bilder, Termine und vieles mehr auf dem Desktop oder mobilen Endgeräten (Smartphone/PAD) lesen, anschaun und verfolgen. Dies auch ohne Facebook- oder Twitter-Account.
Our Story
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) wurde im Jahr 1952 als eingetragener Verein gegründet. Sie ist Mitglied im Weltverband der UN-Gesellschaften (WFUNA). Gemäß ihrer Satzung verfolgt die DGVN die Aufgabe, die deutsche Öffentlichkeit in konstruktiv-kritischer Weise über die Ziele, die Institutionen und die Aktivitäten der Vereinten Nationen zu informieren.
The United Nations Association of Germany - UNA-Germany (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen – DGVN) was founded in 1952 as a non-governmental organization and became a full member of the World Federation of United Nations Associations (WFUNA) in 1966. UNA-Germany is a non-partisan and independent organization and does not represent the specific interests of any single grouping in society. It works as a non-profit organization. Its directorate is elected every two years.
Neben der neuen Landesgruppe Niedersachsen (est. 2016) gibt es noch eine Landesgruppe in Hamburg, sowie sechs Landesverbände in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen.
Weitere Infos:
https://www.facebook.com/dgvn.niedersachsen
https://twitter.com/DGVN_NIeders
